TransAlp Latemar 2016 | Obernberg am Brenner – Tramin

Ausblick auf der Seiser Alm.

Die zweite Alpenüberquerung des Jahres Zwanzigsechszehn führte das Bison und mich durch Südtirol. Viele Höhenmeter, viele verschiedene, leichte bis echt verzwickte Trails und vor allem traumhafte Aussichten auf die Dolomitengipfel standen auf dem Programm. Insgesamt gesehen war diese Transalp anstrengender, weil in der Summe steiler als die Transalp Gottardo der Vorwoche. Wettermäßig war es wieder optimal und auch die Mitstreiter waren allesamt sehr sympathisch und die ganze Tour war ein großer Spaß, trotz körperlicher Anstrengungen.

Die Daten

  • 1. Etappe: 43,35 km | 1.082 hm auf | 1.531 hm ab | 3:08:25 h Fahrzeit
  • 2. Etappe: 36,26 km | 1.523 hm auf | 1.839 hm ab | 3:38:58 h Fahrzeit
  • 3. Etappe: 42,83 km | 1.796 hm auf | 2.100 hm ab | 4:23:57 h Fahrzeit
  • 4. Etappe: 47,78 km | 1.343 hm auf | 2.206 hm ab | 4:05:44 h Fahrzeit
  • 5. Etappe: 23,97 km | 1.033 hm auf | 940 hm ab | 2:35:57 h Fahrzeit
  • 6. Etappe: 47,75 km | 1.284 hm auf | 2.574 hm ab | 3:41:30 h Fahrzeit

Gesamt: 241,9 km mit 8.061 hm auf und 11.190 hm ab

1. Etappe | Obernberg am Brenner – Freienfeld

Der Obernberger See.
Der Obernberger See.
Kapelle am Obernberger See.
Kapelle am Obernberger See.
Kühe auf dem Weg Richtung Südtirol.
Kühe auf dem Weg Richtung Südtirol.
Aussichtsbank am Brenner.
Aussichtsbank am Brenner.
Die Österreichisch-Italienische Grenze.
Die Österreichisch-Italienische Grenze.
Kurze Rast vor der spaßigen Abfahrt.
Kurze Rast vor der spaßigen Abfahrt.
Der Weg bergab.
Der Weg bergab.
Blick auf die Brennerautobahn.
Blick auf die Brennerautobahn.

Nachdem es in der Nacht heftig regnete, stoppte der Wasserfall aus den Wolken pünktlich zum Start unserer Tour. Auf noch feuchten Wegen ging es hinauf, zunächst zum idyllischen Obernberger See, dann auf den Pass. Dort musste das Rad angesichts des heftigen Anstieges hinauf getragen werden. Bei Sturm und sehr kühlen 5°C überquerten wir die Grenze nach Italien. Auf der folgenden Abfahrt stiegen die Temperaturen und die Laune schnell an und bei schönstem Sonnenschein erreichten wir unser Ziel.

2. Etappe | Freienfeld – Brixen

Ausblick nach den ersten Höhenmetern am Morgen.
Ausblick nach den ersten Höhenmetern am Morgen.
Der Weg gehört den Kühen.
Der Weg gehört den Kühen.
Vallerjöchl 1.932m
Vallerjöchl 1.932m
Hochebene am Gänsebichl.
Hochebene am Gänsebichl.
Aussicht nach der Mittagsrast.
Aussicht nach der Mittagsrast.
Kurze Pause am stürmischen Stoanamandl.
Kurze Pause am stürmischen Stoanamandl.
Blick auf Brixen.
Blick auf Brixen.
Im Weinanbau bei Brixen.
Im Weinanbau bei Brixen.

Die erste Hälfte des Tages ging es stetig bergauf, zuerst auf Straße, dann Kiesweg mit Kühen drauf, dann auf Trails mit Schiebepassagen. Oben angekommen gab es leckeres Mittagessen und eine schöne, aber sehr stürmische Aussicht vom Stoanamandl. Die zweite Tageshälfte ging es mehrheitlich bergab, auf feinen Trails, bis wir durch Wein- und Apfel-Plantagen fuhren und die schöne Stadt Brixen vor uns liegen sahen. Womit unser Ziel auch schon erreicht war. Wo ich die Zeit bis zum Abendessen aufgrund allgemeiner Erschöpfung im Bett verbrachte und deswegen die Stadtbesichtigung auf die Nacht verlegen musste.

3. Etappe | Brixen – St. Ulrich

Installation auf der Plose.
Installation auf der Plose.
Kuh auf der Plose.
Kuh auf der Plose.
Unterwegs in der Hochebene.
Unterwegs in der Hochebene.
Erster Blick auf den Rosengarten.
Erster Blick auf den Rosengarten.
Hauskatze bei der Mittagsrast.
Hauskatze bei der Mittagsrast.
Spielplatz am Rosengarten.
Spielplatz am Rosengarten.
Wegblockade durch Kühe.
Wegblockade durch Kühe.
Wegweiser im Gewirr der Wanderwege.
Wegweiser im Gewirr der Wanderwege.
Ausblick auf der Brogles-Alm.
Ausblick auf der Brogles-Alm.

Unsere Königsetappe begann mit der Auffahrt zur Bergbahn, die uns dann im Plose Skigebiet ausspuckte. Oben erwarteten uns feine Wege und Trails kombiniert mit wunderbaren Ausblicken auf die Dolomitengipfel. Auch den Rosengarten konnten wir erblicken. Von der Brogles Alm ging es nach kurzer Rast und anschließender Schiebepassage hinab zum Zielort.

4. Etappe | St. Ulrich – Tiers am Rosengarten

Morgennebel auf der Seiser Alm.
Morgennebel auf der Seiser Alm.
Ausblick auf der Seiser Alm.
Ausblick auf der Seiser Alm.
Ausblick auf der Seiser Alm.
Ausblick auf der Seiser Alm.
Kühe auf der Seiser Alm.
Kühe auf der Seiser Alm.
Kuhliebe - Kuh leckt anderer Kuh den Kopf.
Kuhliebe – Kuh leckt anderer Kuh den Kopf.
Blick auf den Plattkofel.
Blick auf den Plattkofel.
Letzter Anstieg am späten Nachmittag.
Letzter Anstieg am späten Nachmittag.
Ausblick vor der Abfahrt nach Tiers.
Ausblick vor der Abfahrt nach Tiers.

Nach kurzer Anfahrt brachte uns die Bahn auf gut 2.000 Meter Höhe. Auf der Seiser Alm umkurvten wir so gut wie möglich die vielen Wanderer und genossen die Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Insgesamt war die Seiser Alm aber eher enttäuschend, weil sehr touristisch und wenig ursprünglich. Da führte uns die Tour in der Woche durch deutlich schönere und spannendere Gebiete. Auch Kuhtreiberei mit Peitschenknallerei konnten diesen Eindruck nicht bessern. Irgendwie war nach der Königsetappe am Tag vorher bei uns auch die Kraft weg und so zog sich der Tag sehr lang hin. Ich habe vor allem steile An- und Abstiege in Erinnerung. Aber wir kämpften uns tapfer durch diese Etappe.

5. Etappe | Tiers am Rosengarten – Karersee

Auf dem Messnerjoch.
Auf dem Messnerjoch.
Ausblick mit Messnerhütte.
Ausblick mit Messnerhütte.
Kühe und Rosengarten.
Kühe und Rosengarten.
Weg Richtung Karersee.
Weg Richtung Karersee.
Blick auf den Latemar.
Blick auf den Latemar.

Die Carezza-Etappe lief deutlich besser als die am Vortag. Zunächst ging es lang bergauf aufs Messnerjoch zur Mittagsrast. Dann ging es weiter auf den relativ spaßigen, aber eben künstlich angelegten Carezza-Trail. Kann man mal machen, war schon eine nette Abwechslung. Dann ging es mit der Bahn wieder hoch und oben auf der Höhe zum Hotel am Karersee, wo sich ein beeindruckender Ausblick auf den Latemar bot. Dort saß ich dann auf dem Balkon, schaute hinüber auf die Berge und war mir sicher, dass „Transalp Latemar“ durchaus ein würdiger Name für diese Tour sei.

6. Etappe | Karersee – Tramin

Niedrigwasser im Karersee.
Niedrigwasser im Karersee.
Latemar und Karersee.
Latemar und Karersee.
Karersee und Latemar.
Karersee und Latemar.
Letzter Blick auf den Latemar.
Letzter Blick auf den Latemar.
Epircher Alm.
Epircher Alm.
Auf dem Passo Lavaze.
Auf dem Passo Lavaze.
Letzter Ausblick vor der Abfahrt nach Tramin.
Letzter Ausblick vor der Abfahrt nach Tramin.

Vor dem Frühstück durften die Frühaufsteher den leuchtenden Latemar bewundern. Danach ging es hinüber an den Karersee, dem es ein wenig an Wasser mangelte. Danach folgte das Grande Finale mit zum größten Teil gut zu fahrenden Ansteigen und teils heftigen Abfahrten. Auch wenn zwischendrin der Himmel seine Schleusen öffnete und das Fahren auf den Wurzeln im Wald aufregender machte, hatten wir insgesamt doch sehr viel Glück mit dem Wetter. Am letzten Anstieg hatte es noch einmal so steile Rampen, dass das Bison hochgeschoben werden wollte. Auch bergab musste ich es mehrfach schieben, weil mir einfach die Kraft und Technik für die verzwickte, aber sehr großartige Abfahrt fehlten. Plötzlich spuckte uns der Trail inmitten einer italienischen Stadt aus und auf Radwegen ging es dann letzte, kurze Stück hinüber zum Ziel unserer Tour weiter. Um am Pool auf unsere Leistung anzustoßen und die letzte Tage Revue passieren zu lassen.

Gesamtstrecke: 51.04 km
Maximale Höhe: 2190 m
Gesamtanstieg: 11009 m